Gefäßmedizin, Wissenswertes, Wissenswertes zu Gefäßmedizin
Das Beckenvenensyndrom ist eine häufige Gefäßerkrankung, die vor allem Frauen betrifft. Etwa bei einem Drittel der Frauen mit chronischen Unterbauchschmerzen liegt ein Beckenvenensyndrom zugrunde. Der englische Begriff Pelvic Congestion Syndrome beschreibt bereits die...
Gelenkembolisation, Wissenswertes
Viele Patientinnen und Patienten leiden unter Gelenksschmerzen, die auf chronische Entzündungsprozesse im Gelenk, der Gelenkskapsel oder dem Sehen- und Bandapparat zurückzuführen sind. Neben der medikamentösen Schmerztherapie, der physikalischen Therapie und...
Vaskuläre Anomalien, Wissenswertes, Wissenswertes zu Vaskulären Anomalien
Ein Hämangiom, auch Blutschwamm genannt, ist ein gutartiger Tumor, der aus Blutgefäßen besteht. Es tritt normalerweise als eine kleine rote oder purpurfarbene Stelle auf der Haut auf, kann jedoch auch in den inneren Organen auftreten. Hämangiome können bei...
Gefäßvorsorge, Wissenswertes
Eine Ultraschalluntersuchung, auch Sonografie genannt, ist ein bildgebendes Verfahren, das in der medizinischen Diagnostik weit verbreitet ist. Dabei werden Ultraschallwellen mit einem sogenannten Schallkopf (auch Sonde genannt) durch Körpergewebe gesendet. Gewebe und...
Gefäßvorsorge, Wissenswertes
Eine Vorsorgeuntersuchung der Bauchschlagader (Aorta) ist wichtig, da eine Aussackung oder Erweiterung der Bauchschlagader, auch Aortenaneurysma genannt, meist keine Beschwerden oder Symptome verursacht. Das Aortenaneurysma bleibt oft unentdeckt. Ab einer bestimmten...
Gefäßmedizin, Wissenswertes, Wissenswertes zu Gefäßmedizin
Unter Embolisation versteht man den gezielten Verschluss von Blutgefäßen (selten auch Lymphgefäßen oder anderen Strukturen) mit Hilfe von mikroskopisch kleinen Partikeln, Flüssigkeiten oder einer Kombination aus beiden Techniken. Wann wird eine Embolisation...