Fachartikel, Vaskuläre Anomalien
Gelegentlich sind venöse Gefäßmalformationen so ausgedehnt, dass der gesamte Querschnitt, der dem Blut zum Fließen zur Verfügung steht, stark erhöht ist. Damit kommt es stellenweise fast zum Stillstand des Blutes in diesen Gefäßen. Damit das Blut flüssig bleibt, sind...
Fachartikel, Vaskuläre Anomalien
Die endovenöse Lasertherapie (EVLT) wird als minimal-invasive Behandlungsmethode vor allem in der Therapie des Krampfaderleidens (der chronisch venösen Insuffizenz) der Beine erfolgreich eingesetzt. Die EVLT ist jedoch auch für viele venöse Malformationen eine gute...
Fachartikel, Vaskuläre Anomalien
Pulmonale AV-Malformationen (PAVMs) sind Kurzschlüsse (Shunts) zwischen Lungenarterien und Lungenvenen. Sie kommen gehäuft in Patienten mit M. Osler-Rendu-Weber vor, treten aber auch zufällig sporadisch, d.h. nicht vererbt auf. AV-Malformationen der Lunge zeigen...
Fachartikel, Vaskuläre Anomalien
Das Klippel-Trénaunay-Syndrom (KTS, auch Klippel-Trénaunay-Weber-Syndrom oder auch angiektatischer Riesenwuchs) ist eine angeborenes Fehlbildungssyndrom. Es tritt nur sporadisch auftritt, wird also nicht vererbt. In der überwiegenden Zahl der Fälle ist nur eine...
Vaskuläre Anomalien, Wissenswertes
Ein Hämangiom, auch Blutschwamm genannt, ist ein gutartiger Tumor, der aus Blutgefäßen besteht. Es tritt normalerweise als eine kleine rote oder purpurfarbene Stelle auf der Haut auf, kann jedoch auch in den inneren Organen auftreten. Hämangiome können bei...
Fachartikel, Vaskuläre Anomalien
Ein 15-jähriges Mädchen stellte sich mit regelmäßig auftretenden Knieschmerzen und dem Verdacht auf ein Hämangiom bei uns vor. Eine MRT-Bilder wurde bereits durchgeführt. Eine hämangiomtypische Weichteilraumforderung war – wie in diesem Alter zu erwarten – nicht...