Was ist das Frozen-Shoulder-Syndrom?

Was ist das Frozen-Shoulder-Syndrom?

Das Frozen-Shoulder-Syndrom, auch als adhäsive Kapsulitis oder Schultersteife bezeichnet, ist eine Erkrankung des Schultergelenks, die durch Schmerzen und Steifheit gekennzeichnet ist. Es tritt häufiger bei Frauen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren auf, aber auch bei...
Was tun bei Schilddrüsenknoten?

Was tun bei Schilddrüsenknoten?

Die Schilddrüse ist eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse, die sich im unteren Halsbereich befindet. Sie produziert wichtig Hormone, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels, der Herzfrequenz und der Körpertemperatur spielen und für unser...
Was ist eine Angiografie?

Was ist eine Angiografie?

Die Angiografie (Gefäßdarstellung unter Röntgenkontrolle) ist eine Methode, um Blutgefäße in den Beinen, im Bauch und auch innerhalb von Organen im menschlichen Körper darzustellen. Mit Hilfe der Angiografie ist es möglich, so genannte minimal-invasive Eingriffe...
Was ist das Beckenvenensyndrom?

Was ist das Beckenvenensyndrom?

Das Beckenvenensyndrom ist eine häufige Gefäßerkrankung, die vor allem Frauen betrifft. Etwa bei einem Drittel der Frauen mit chronischen Unterbauchschmerzen liegt ein Beckenvenensyndrom zugrunde. Der englische Begriff Pelvic Congestion Syndrome beschreibt bereits die...