Fachartikel, Gefäßmedizin
Das May-Thurner-Syndrom (auch als Vena iliaca-Kompressionssyndrom oder Cockett-Syndrom bekannt) entsteht durch die Kompression der linken Beckenvene (V. iliace communis sin.), welche zwischen der Lendenwirbelsäule und der rechten Beckenarterie (A. iliaca communis...
Gefäßmedizin, Wissenswertes
Die Angiografie (Gefäßdarstellung unter Röntgenkontrolle) ist eine Methode, um Blutgefäße in den Beinen, im Bauch und auch innerhalb von Organen im menschlichen Körper darzustellen. Mit Hilfe der Angiografie ist es möglich, so genannte minimal-invasive Eingriffe...
Gefäßmedizin, Wissenswertes
Das Beckenvenensyndrom ist eine häufige Gefäßerkrankung, die vor allem Frauen betrifft. Etwa bei einem Drittel der Frauen mit chronischen Unterbauchschmerzen liegt ein Beckenvenensyndrom zugrunde. Der englische Begriff Pelvic Congestion Syndrome beschreibt bereits die...