Wissenswertes Gefäßerkrankungen und mehr
Was tun bei Krampfadern?
Krampfadern gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Venensystems und betreffen vor allem die Beine. Betroffene leiden häufig unter Schmerzen,...
Endovenöse Lasertherapie bei Krampfaderbehandlung
Krampfadern sind ein weit verbreitetes Problem, das sowohl Frauen als auch Männer betrifft. Neben ästhetischen Beeinträchtigungen führen Krampfadern...
Was ist das Frozen-Shoulder-Syndrom?
Das Frozen-Shoulder-Syndrom, auch als adhäsive Kapsulitis oder Schultersteife bezeichnet, ist eine Erkrankung des Schultergelenks, die durch...
Was tun bei Schilddrüsenknoten?
Die Schilddrüse ist eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse, die sich im unteren Halsbereich befindet. Sie produziert wichtig Hormone, die eine...
Was ist eine Angiografie?
Die Angiografie (Gefäßdarstellung unter Röntgenkontrolle) ist eine Methode, um Blutgefäße in den Beinen, im Bauch und auch innerhalb von Organen im...
Was ist das Beckenvenensyndrom?
Das Beckenvenensyndrom ist eine häufige Gefäßerkrankung, die vor allem Frauen betrifft. Etwa bei einem Drittel der Frauen mit chronischen...
Was ist eine Gelenkembolisation und bei welchen Erkrankungen kann sie helfen?
Viele Patientinnen und Patienten leiden unter Gelenksschmerzen, die auf chronische Entzündungsprozesse im Gelenk, der Gelenkskapsel oder dem Sehen-...
Was ist ein Hämangiom bzw. ein Blutschwamm?
Ein Hämangiom, auch Blutschwamm genannt, ist ein gutartiger Tumor, der aus Blutgefäßen besteht. Es tritt normalerweise als eine kleine rote oder...
Was ist eine hochauflösende Ultraschalluntersuchung?
Eine Ultraschalluntersuchung, auch Sonografie genannt, ist ein bildgebendes Verfahren, das in der medizinischen Diagnostik weit verbreitet ist....
Warum ist eine Vorsorgeuntersuchung der Bauchschlagader wichtig?
Eine Vorsorgeuntersuchung der Bauchschlagader (Aorta) ist wichtig, da eine Aussackung oder Erweiterung der Bauchschlagader, auch Aortenaneurysma...
Fachartikel
Kinderradiologietagung Wien 14. – 16. September 2023
Vaskuläre Anomalien sind in den allermeisten Fällen angeboren und treten oft bereits bei Kindern in Erscheinung. Auffällig werden sie entweder durch...
Radiofrequenzablation bei Osteoidosteom
Das Osteoidosteom ist ein gutartiger Knochentumor, der hauptsächlich bei jungen Erwachsenen und Kindern vorkommt. Es tritt normalerweise in den...
Management vaskulärer Anomalien
Vaskuläre Malformationen sind bis auf wenige Ausnahmen angeborene Fehlbildungen des Gefäßsystems, welche unterschiedliche Gewebetypen betreffen...
Moderne Schilddrüsendiagnostik: Der TIRADS-Score
Die Ultraschalluntersuchung ist in der Schilddrüsendiagnostik insbesondere aufgrund ihrer breiten Verfügbarkeit und des niederschwelligen Zugangs...
Was ist das May-Thurner-Syndrom?
Das May-Thurner-Syndrom (auch als Vena iliaca-Kompressionssyndrom oder Cockett-Syndrom bekannt) entsteht durch die Kompression der linken Beckenvene...
Blutverdünnung bei venösen Malformationen
Gelegentlich sind venöse Gefäßmalformationen so ausgedehnt, dass der gesamte Querschnitt, der dem Blut zum Fließen zur Verfügung steht, stark erhöht...
Endovenöse Lasertherapie bei venösen Malformationen (Gefäßfehlbildungen)
Die endovenöse Lasertherapie (EVLT) wird als minimal-invasive Behandlungsmethode vor allem in der Therapie des Krampfaderleidens (der chronisch...
Was ist eine pulmonale AV-Malformation?
Pulmonale AV-Malformationen (PAVMs) sind Kurzschlüsse (Shunts) zwischen Lungenarterien und Lungenvenen. Sie kommen gehäuft in Patienten mit M....
Was ist das Klippel-Trénaunay-Syndrom?
Das Klippel-Trénaunay-Syndrom (KTS, auch Klippel-Trénaunay-Weber-Syndrom oder auch angiektatischer Riesenwuchs) ist eine angeborenes...
Fallbericht: Venöse Malformation Knie
Ein 15-jähriges Mädchen stellte sich mit regelmäßig auftretenden Knieschmerzen und dem Verdacht auf ein Hämangiom bei uns vor. Eine MRT-Bilder wurde...