Die Arbeitsgruppe für interdisziplinäre Behandlung vaskulärer Anomalien (AIVA) lädt herzlich zur nächsten Tagung ein, die am 6. und 7. März 2026 in St. Wolfgang am Wolfgangsee stattfinden wird. Die Anmeldung ist ab sofort unter https://aiva.at/ online möglich.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von OA Dr. Julia Roka-Palkovits und OA Dr. Wolfgang Karl Matzek steht die Tagung 2026 ganz im Zeichen des interdisziplinären Austauschs und der praxisnahen Diskussion aktueller Entwicklungen im Bereich vaskulärer Anomalien.

Schwerpunktthema 2026: Crossover venöse Malformation – venöse Insuffizienz

Das diesjährige Motto greift die spannenden Schnittstellen zwischen venösen Malformationen und chronischer venöser Insuffizienz auf. Neben anatomischen und pathophysiologischen Grundlagen sollen vor allem innovative Behandlungsstrategien, aktuelle Bildgebungstechniken, sowie operative und interventionelle Ansätze vorgestellt und diskutiert werden.

Interdisziplinärer Austausch

Die AIVA-Tagung versteht sich als Plattform für alle Fachrichtungen, die an der Behandlung vaskulärer Anomalien beteiligt sind – von der plastischen Chirurgie, Phlebologie über die Interventionelle Radiologie bis hin zur Dermatologie und Gefäßchirurgie. Neben Fachvorträgen sind praxisorientierte Workshops und Diskussionsrunden geplant, die ausreichend Raum für interaktive Formate bieten.

Starke Patientenperspektive

Wie jedes Jahr wird auch die seit langem bestehende Selbsthilfegruppe vertreten sein, welche sich erstmalig unter neuem Namen Mutkörperchen (mutkoerperchen.at) präsentiert. Die Initiative unterstützt Menschen mit vaskulären Anomalien, fördert den Austausch und stärkt das Bewusstsein für die Bedürfnisse der Betroffenen. Damit wird die Patientenperspektive noch stärker in den Mittelpunkt gerückt und die interdisziplinäre Zusammenarbeit um eine wichtige Stimme ergänzt.

Ort mit besonderem Flair

Der traditionsreiche Kurort St. Wolfgang bietet mit seiner einzigartigen Lage am Wolfgangsee nicht nur ein inspirierendes Umfeld für die Tagung, sondern auch die Möglichkeit, fachlichen Austausch mit Erholung zu verbinden.

Anmeldung und weitere Informationen

Das detaillierte Programm sowie Informationen zur Anmeldung sind ab sofort hier sowie auf der Website der AIVA https://aiva.at/ veröffentlicht. Wir freuen uns auf ein hochkarätiges wissenschaftliches Programm sowie spannende Diskussionen!

Bis am 6. und 7. März 2026 in St. Wolfgang!


Diesen Beitrag teilen: