Fachartikel, Gefäßmedizin
Das May-Thurner-Syndrom (auch als Vena iliaca-Kompressionssyndrom oder Cockett-Syndrom bekannt) entsteht durch die Kompression der linken Beckenvene (V. iliace communis sin.), welche zwischen der Lendenwirbelsäule und der rechten Beckenarterie (A. iliaca communis...
Fachartikel, Vaskuläre Anomalien
Gelegentlich sind venöse Gefäßmalformationen so ausgedehnt, dass der gesamte Querschnitt, der dem Blut zum Fließen zur Verfügung steht, stark erhöht ist. Damit kommt es stellenweise fast zum Stillstand des Blutes in diesen Gefäßen. Damit das Blut flüssig bleibt, sind...
Gelenkembolisation, Wissenswertes
Das Frozen-Shoulder-Syndrom, auch als adhäsive Kapsulitis oder Schultersteife bezeichnet, ist eine Erkrankung des Schultergelenks, die durch Schmerzen und Steifheit gekennzeichnet ist. Es tritt häufiger bei Frauen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren auf, aber auch bei...
Fachartikel, Vaskuläre Anomalien
Die endovenöse Lasertherapie (EVLT) wird als minimal-invasive Behandlungsmethode vor allem in der Therapie des Krampfaderleidens (der chronisch venösen Insuffizenz) der Beine erfolgreich eingesetzt. Die EVLT ist jedoch auch für viele venöse Malformationen eine gute...